Seit bald 20 Jahren berate ich ausschließlich Grundstückseigentümer im Zusammenhang mit der Planung und Flächensicherung zur Ansiedlung von Windparks, Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen (Solarparks). Ich habe während dieser Tätigkeit bereits mehr als 200 verschiedenen Nutzungsverträge, Nutzungsoptionsverträge, Pachtverträge, Verträge zur Sicherung von Abstandsflächen und Rotorrechten sowie auch Verträge über die begleitende Ansiedlung von Fotovoltaikanlagen überprüft und mitgestaltet. Ebenso verfüge ich über mehr als zehnjährige Erfahrung mit dem Flächenverkauf sowie auch mit Poolverträgen. Schließlich habe ich bereits mehrfach Mandantinnen und Mandanten im Rahmen der Gründung von Bürgerwindparks sowie Gesellschaften bürgerlichen Rechts zum gemeinschaftlichen Betrieb von Windkraftanlagen im Pachtmodell beraten.
Konsequente Vertretung der privaten Eigentümerseite
Ich stehe stets auf der Seite der privaten Eigentümer bzw. der betroffenen Bürger der Umlandgemeinden. Insoweit halte ich die aus meiner Sicht notwendige kritische Distanz zu den Investoren. Eine konsequente und engagierte Vertretung der Interessen meiner Mandanten wird hierdurch zusätzlich gewährleistet. Jegliche Interessenkollision ist ausgeschlossen.
Prüfung von Grundbucheintragungen und Rückbausicherheiten
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch in der kritischen Prüfung der von Investorenseite meist geforderten zusätzlichen Sicherungen durch Eintragung von Grunddienstbarkeiten im Grundbuch der Flächeneigentümer. Für meine Mandanten setze ich, wenn ihre Flächen Standortgrundstück werden sollen, effektive Rückbausicherheiten nach § 35 Abs. 5 BauGB, insbesondere durch Überreichung werthaltiger Bürgschaften, durch.
Beurteilung der Vergütungsmodelle
Ein privater Eigentümer kann oft nur schwer beurteilen, ob ein an ihn herangetragenes Vertragsangebot marktüblich ist oder er gegenüber der im konkreten Einzelfall tatsächlich angemessenen Vergütung benachteiligt wird. Ich analysiere zusammen mit meinen Mandanten die jeweiligen Investorenangebote und vergleiche diese mit branchenüblichen Durchschnittssätzen je nach konkreter Lage des betreffenden Flurstücks und der Lage im jeweiligen Windeignungsgebiet. Gegebenenfalls werden Planungsunterlagen, insbesondere Windgutachten, ergänzend zur Beurteilung herangezogen.
Vertretung im Genehmigungsverfahren
Desweiteren biete ich aus langjähriger Erfahrung schöpfende Beratung und Vertretung im Zusammenhang mit der Planung und Genehmigung von Windparks und Windkraftanlagen. Ich prüfe Windgutachten, werde im Rahmen der Bürgerbeteiligung für meine Mandanten tätig oder führe auch Widerspruchsverfahren sowie Klageverfahren durch, wenn meine Mandanten, etwa durch die Unterschreitung von Abstandsflächen, oder auf sonstige Weise in ihren Rechten durch das Windparkprojekts verletzt sind.
Windparkbetreiber und Investoren – Vermeidung von Interessenkollision
Damit Sie sich ein Bild über meine Tätigkeit verschaffen können, gebe ich nachfolgend einen Überblick über von mir bereits aus der Flächeneigentümerperspektive bzw. aus Bürgerperspektive mitbegleitete Windparkvorhaben bzw Ansiedlungsprojekte. Insgesamt habe ich seit 2002 bereits mehrere Hundert Projekte begleitet. Um jegliche Gefahr von Interessenkollisionen zu vermeiden, stehe ich allerdings seit jeher nur und ausschließlich auf Seiten der Eigentümer oder auch der örtlichen Gemeinde und vertrete nie die Investorenseite. Nur auf diese Weise ist für mich die notwendige anwaltliche Unabhängigkeit auch in wirtschaftlicher Hinsicht gewahrt.
Die Liste ist nicht vollständig, sondern berücksichtigt nur Mandate der letzten Jahre. Vorhaben und Projekte, bei welchen die Mandanten Stillschweigen erbeten haben, sind in der Liste aus rechtlichen Gründen nicht aufgeführt. Hierfür bitte ich um Verständnis.
Alterric IPP GmbH
Altus AG
BOREAS Energie GmbH
Bullenberg GmbH & Co KG
BWK Rühlingstetten
CPC Germania GmbH & Co KG
EnBW Energieprojekte GmbH
Energiekontor GmbH
Energiequelle GmbH
Enercity AG, Hannover
ENERCON GmbH
eab Projektmanagement GmbH
ENERTRAG Aktiengesellschaft
Energieanlagen Frank Bündig GmbH
envia THERM GmbH
European Windfarms GmbH
FEFA Windpark GmbH & Co KG
Greenwind Energy GmbH
GCP Greenchill Power GmbH
JP Joule GmbH
JUWI Wind GmbH
KWE New Energy
Landwind GmbH
Naturwerk Erneuerbare Energien GmbH
Naturwind GmbH
Nortada GmbH
mdp GmbH & Co WP Berge KG
Notus Energy Wind GmbH & Co KG
Eurowind AG
OSTWIND project GmbH
Ostwind Erneuerbare Energien GmbH
OWI Bauträger GmbH & Co KG
OWE Oberlausitzer Windenergie GmbH & Co Projekt KG
PNE AG
PROKON Projektierungs- und Betriebsführungsgesellschaft für regenerative Energiesysteme mbH
Phase 5 GmbH & Co Windkraft II KG
Regenerative Energien Frank Bündig AG
Regenerative Energiewandlung Grimme GmbH & Co KG
REWKO Energy GmbH
ÖKOTEC Windenergie GmbH
stadtwerke Leipzig GmbH
teut Windprojekte GmbH
UKA Cottbus Projektentwicklung GmbH & Co KG
UKA Meißen Projektentwicklung GmbH & Co KG
Vattenfall Europe
VSB Neue Energien Deutschland GmbH, Dresden
wpd onshore GmbH & Co KG und Tochterfirmen
WEMAG
WSB Energiepark GmbH & Co KG
Windpark Holthausen
Windpark Dedeleben
Windpark Duderstadt Dedeleben
WP Warnsdorf
WKA Ansiedlung Perleberg
Windpark Hornhausen
Windpark Buchholz bei Strausberg
Windpark Schöneseiffen
Windeignungsgebiet Nr. 26 Rehfelde, Brandenburg, Bebauungsplanänderung
Windfarm Mautitz Süd GmbH
Windpark Merzig-Wellingen, Saarland
Windparkplanung bei Dillingen
Windparkplanung Apolda, Reisdorf
Windpark Isterbies bei Burg
Windpark Ketzin
Windpark Klein-Mutz
Windpark Berge bei Nauen
Windpark Bardenitz und Treuenbrietzen, Brandenburg
Windparkvorhaben Rechen bei Oschatz
Windpark Parstein
Windpark Penkun
Windpark Prittitz
Windpark Kerkow-Welsow
Windpark Hadermannsgrün
Windpark Lumpzig
Windpark Märkische Höhe und Oberbarnim
Windpark Falkenwalde bei Prenzlau
Windpark Jacobsdorf
Windeignungsgebiet Tangeln
Windparkplanung Freyenstein
Solarparks:
Anumar Solar GmbH
Kronos Solar projects
Secure Energy Solutions AG, Berlin
Solarfaktor GmbH
SYBAC On Power GmbH
Wattmanufaktur GmbH & Co KG
Ratgeber Nutzungsvertrag
Wenn Sie sich einen ersten Überblick über rechtliche Fallstricke und Problemfelder beim Abschluss von Nutzungsverträgen zum Betrieb von Windkraftanlagen verschaffen möchten, empfehle ich Ihnen meinen Beitrag → Der Grundstückspachtvertrag zum Betrieb einer Windkraftanlage oder eines Solarparks. Zur Problematik Abstandsflächen und Rechtsschutz im Baugenehmigungsverfahren finden Sie nähere Informationen → hier.