Nießbrauch

Mit Nießbrauch bezeichnet man das Recht, die Nutzungen eines Gegenstandes zu ziehen. Der Gegenstand ist dann mit dem Nießbrauch belastet. Obwohl der Nießbrauch auch an beweglichen Sachen bestellt werden kann, ist die häufigste Form der Nießbrauch an Grundstücken. Der Nießbrauch kann im Grundbuch eingetragen werden. Das Nutzungsrecht umfasst das Recht zur Inbesitznahme und ist hinsichtlich der weiteren Nutzungen grundsätzlich umfassend. Der Nießbrauch umfasst insbesondere auch das Recht der Weitervermietung und Verpachtung. Die Sache selbst muss der Nießbraucher erhalten. Er hat kein Umgestaltungsrecht. Allgemein hat der Nießbraucher die Regeln einer ordnungsmäßigen Wirtschaft einzuhalten. Dies ist ein ausfüllungsbedürftiger Begriff. Der Sache nach geht es vor allen Dingen darum, dass der Nießbraucher mit dem Nießbrauchsgegenstand sorgfältig umgehen soll, damit es nicht zu übermäßigen Abnutzungen und Wertminderungen kommt.

Lastentragung

Der Nießbraucher hat die laufenden Unterhaltskosten zu tragen. Hierzu gehören auch die öffentlichen Lasten, zum Beispiel die Grundsteuer. Der Eigentümer kann auf Unterlassung klagen, wenn der Nießbraucher seine Befugnisse überschreitet. Gegenüber Dritten wiederum hat der Nießbraucher einen dem Eigentümer ähnlichen allgemeinen Abwehranspruch. Außerdem ist sein Besitz an der Sache geschützt.

Ende des Nießbrauchs

Der Nießbrauch endet regelmäßig mit dem Tod des Nießbrauchers, da es sich um ein nicht verderbliches Recht handelt. Steuerrechtlich wird zwischen dem Vorbehaltsnießbrauch und dem Zuwendungsnießbrauch unterschieden. Die Unterscheidung erfolgt danach, wem die Abschreibungsrechte zu stehen, wem also wirtschaftlich die Einnahmen und Ausgaben zugerechnet werden.
Eine Sonderform des Nießbrauchs ist das Wohnungsrecht.

WebseiteKontakt-2-8

Haben Sie weitere Fragen?

Alexander Meier-Greve ist Rechtsanwalt in Berlin. Der Artikel ist aus der täglichen Beratungspraxis des Autors entstanden. Er soll nützliche Überblicksinformationen liefern, kann allerdings eine einzelfallbezogene Beratung nicht ersetzen.

Wenn Sie Fragen oder Interesse an einer weitergehenden Beratung haben, steht Ihnen mein Büro zur Vereinbarung eines Termins zur persönlichen oder auch telefonischen Besprechung gerne zur Verfügung. Über die entstehenden Kosten einer Erstberatung können Sie sich auch vorab auf der Seite Honorar informieren. Das erste Kontaktgespräch ist in jedem Fall unverbindlich und kostenfrei.

Einen ausführlichen Überblick über das Angebot meines Büros erhalten Sie auch auf der Startseite Kanzlei für Privatrecht

Kanzlei für Privatrecht, Rechtsanwalt Alexander Meier-Greve

Märkisches Ufer 34 (an der Spree), 10179 Berlin-Mitte,

Tel. 030-4401-3325

Email: mail@kanzlei-fuer-privatrecht.de.